Sandro liest meistens mehrere Bücher gleichzeitig: mal ein Kapitel hier, mal ein Kapitel da. Derzeit liest er unter anderem das Buch „Die Nibelungen“ von Auguste Lechner.
Zu diesem Buch verfasste er heute die Personenbeschreibung der Figur Hagen von Tronje.
Di solito Sandro legge piú libri nello stesso periodo: un capitolo di qua, quattro pagine di lá. In questo momento fra l’altro sta leggendo il libro „I Nibelunghi“ di Auguste Lechner, autrice premiata con il Premio Europeo di Letteratura Giovanile nel 2000. Mi sa che i suoi libri non siano stati tradotti in italiano, peccato.
Oggi Sandro ha scritto la descrizione del personaggio Hagen di Tronje.
Wir lasen auch Einiges über die Autorin, Auguste Lechner. Ich habe in meiner Kindheit und Jugendzeit selbst viele ihrer Bücher verschlungen. Wir sprachen auch über ihren Erzählstil und verglichen ihn mit dem anderer Autoren.
Poi abbiamo cercato in rete alcune informazioni sulla vita di Auguste Lechner. Nella mia infanzia ed adolescenza ho letto parecchi dei suoi libri. Abbiamo anche parlato del suo stile di racconto e l’abbiamo confrontato con quello di altri autori.
Hier bereitete ich für Sandro ein Arbeitsblatt zur Wiederholung von Auguste Lechners Kurzbiografie. Auch konnte er hier die Bücher anmerken, die er noch gerne lesen würde. Mal sehen, ob wir sie in der Bibliothek finden.
Poi ho proposto a Sandro questo foglio da compilare con alcuni dati sulla biografia e sulle opere di Auguste Lechner. Inoltre ha potuto annotare i titoli dei suoi libri che gli piacerebbe leggere. Ha scelto la leggenda di Orlando, la vita di Ré Arturo e la storia del Cavaliere Iwein. Vediamo un po‘ se riusciamo a trovare uno di questi libri in biblioteca questo pomeriggio…
Finde dein Zusammenfassungsblatt toll! Kurz und präzise. Das hilft sicher sehr, sich an Dinge zu erinnern.
Du wirst lachen: wir lesen auch gerade Bücher von Auguste Lechner. König Artus war wirklich toll!!! Jetzt sind wir bei Dietrich von Bern. In diesem Mehrfachband hat es auch die Niebelungen.
Wir sind übrigens auch solche „mehrere-Bücher-aufs-Mal-Leser“.
Wir haben wirklich gar Einiges gemeinsam! 🙂
Dietrich von Bern habe ich als Kind gelesen, aber ich kann mich kaum erinnern. Der spielt ja eine wichtige Rolle hier bei uns in Südtirol, mit der Sage des König Laurin. Hier ist eine Andeutung und einige Links dazu: http://buntglas.wordpress.com/2010/03/31/landesgeschichte-2-storia-del-tirolo/
Hey, super, danke! Da werde ich meinem Grossen ein paar Details liefern können. Er möchte immer alles ganz genau wissen 🙂 und die Sage vom König Laurin wird meinen jüngeren Sohn interessieren, er liebt so Märchenhaftes.
Wie schonmal erwähnt, ist Auguste Lechner eine meiner Kindheitslieblingsautorinnen!!
Ja, ich kann mich noch an deinen Blogeintrag erinnern. Sandro hat gestern das Buch über Iwein in der Bibliothek gefunden, das wollen wir heute anfangen. Wir lesen uns abwechselnd gegenseitig vor bzw. Sandro liest für sich und erzählt dann darüber, damit wir alle die Geschichte mitbekommen.
[…] Wieder einmal Lektüre von Auguste Lechner. […]