Ist es nicht faszinierend daran zu denken, dass unser Sonnensystem nur ein kleiner Teil am Rande unserer Galaxis ist, und dass es dann darüber hinaus noch unzählige weitere Galaxien gibt, die sich ständig im All ausdehnen…?
Dieses Galaxien-Modell zeigt verschiedene Formen.
Non é affascinante pensare che il nostro sistema solare é solo una piccola parte della nostra galassia, la quale é solo una fra tantissime altre galassie?
Questo modello mostra diverse forme di galassie.
Die Vorlage dafür fanden wir unter Jimmies Sammlung, und zwar >hier, Galactic Mobile.
Le istruzioni si trovano ancora nella raccolta di Jimmie, > qui Galactic Mobile.
Da wir keinen Glitter zur Verfügung haben, probierten wir einen uralten Glitzer-Nagellack aus. Hat funktioniert. 🙂
Non avendo a disposizione del glitter abbiamo utilizzato un vecchissimo smalto per unghie con brillantini: ha funzionato. 🙂
Eine entspannende Arbeit,während der man sich über verschiedene Dinge unterhalten kann: Was weißt du vom Polarstern? Was sind Doppelsterne? Was ist ein Quasar? Was sind Asteroiden?
Un lavoretto rilassante, durante il quale abbiamo chiacchierato su diversi argomenti: Cosa sai della stella polare? Cosa sono stelle binarie? Cosa é un quasar? E un asteroide?
Auch zu den Mondphasen haben wir nettes Material gefunden: eine Drehscheibe, hier lernen wir englischen Ausdrücke. Und ein Daumenkino, das ist lustig!
Anche per le fasi lunari abbiamo trovato del bel materiale: un wheel book per passare da una fase all’altra (e si imparano le parole in inglese), e un flipbook.
> flipbook
Und noch ein bißchen Englisch für zwischendurch: zwei sehr nette kleine Gedichte, Planet Roll Call und das andere findet man auch irgendwo bei Jimmie, ich weiß nicht mehr genau wo.
Das Material zum Sonnensystem in der kleinen Schachtel ist schon fünf oder sechs Jahre alt und stammt von LL-Web. Damals interessierte sich Sandro zum ersten Mal verstärkt für dieses Thema. 🙂
E ancora un po‘ di Inglese con due filastrocche molto carine, Planet Roll Call e anche l’altra si trova fra i materiali consigliati da Jimmie ma non ricordo bene dove esattamente.
Il materiale sul sistema solare nella piccola scatoletta ha giá cinque o sei anni e viene da LL-Web. L’avevamo preparato quando Sandro si era interessato per la prima volta di questo argomento… quanti ricordi! 🙂
Ein Plakat zum Sonnensystem hängt an der Decke über dem Sofa: wenn man sich hinlegt und hinaufblickt, hat man den perfekten Überblick. 😉
Die Planeten-Vordrucke findet man >hier.
Chi si sdraia sul nostro divano e guarda in alto, trova attaccato il cartellone con il sistema solare. 😉
Per stampare i pianeti, cliccate >qui.
Einige der Bücher, die wir verwenden.
In den älteren Ausgaben gilt Pluto noch als „Planet“, mittlerweile ist er nicht mehr in dieser Kategorie sondern gehört wie Ceres und Eris zu den „Zwergplaneten“. Man lernt also nie für immer! Es ist lustig zu Sandro zu sagen: „Als ich so alt war wie du, war Pluto noch ein richtiger Planet…“ 😉
Alcuni dei libri che stiamo usando.
Nelle versioni piú vecchie Pluto é ancora indicato come „pianeta“, mentre ora si ridiscute il suo posizionamento in questa categoria: Pluto dunque fa parte dei „pianeti nani“ come Cerere ed Eris. Insomma, non si impara mai per sempre! Mi diverto a ripetere a Sandro: „Quando andavo a scuola io, Pluto era ancora un vero pianeta…“ 😉
Eine süße Sonnensystem-Idee findet man >hier bei Almost Unschoolers. Vielleicht eine nette Idee für die (Not) Back To School Feier. 😉
>Hier sehr nette montessorische Sonnensystem-Vorschläge. Bekommt ihr da nicht auch große Lust auf Sterne und Planeten?
Una proposta dolce di sistema solare si trova >qui da Almost Unschoolers. Forse é un’idea per la festa (Not) Back To School. 😉
>Qui invece una bellissima raccolta di idee sul sistema solare in stile montessoriano. Non viene anche a voi voglia di stelle e galassie?