Gestern hat sich Sandro bei den Sportschützen angemeldet. Nächste Woche geht es los, das Training ist zwei Mal wöchentlich. Er freut sich schon sehr darauf!
Besonders gut finde ich, dass der Verein sprachgruppenübergreifend (italienisch/deutsch) ist. Es wäre super, wenn das auch für die Musikschule gälte. Nächste Woche geht es auch mit dem Gitarre-Unterricht wieder los, dieses Jahr hat Sandro einen neuen Lehrer und ist schon ganz gespannt darauf.
Ieri Sandro si é iscritto al Tiro a segno. Inizia la settimana prossima per due volte alla settimana. Non vede l’ora!
A me piace che l’associazione é bilingue, nel senso che é aperta a entrambi i gruppi linguistici (italiani/tedeschi). Sarebbe bello se fosse cosí anche per la scuola di musica. La settimana prossima si riparte con le lezioni di chitarra, quest’anno Sandro avrá un insegnante nuovo ed é giá curioso di conoscerlo.
Bellissimo! Il tiro a segno l’ho sempre immaginato come uno sfogo enorme… basta pensare di colpire quell’antipatico di… quel cattivone o quell’altro politico :)))))
hihihi! :))))
Mit Gewehr oder Pfeil und Bogen? Der Vater einer Freudin von Jonathan und Charlotte schießt das Fleisch für die Familie hier in unseren Wäldern mit Pfeil und Bogen. Hier findet man auch eine Straße weiter ein Schild, daß das Schießen mit Pfeil und Bogen nicht in der Straßennähe erlaubt ist. Einige Studenten haben auch ihre eigenen Gewehre, die aber nur für die Jagdsaison benutzt werden dürfen. Sie werden vom College aufbewahrt, bis die Zeit dafür kommt. Auf dem Campus ist Pfeil und Bogenschießen verboten ;). In der Jagdsaison ist es trotzdem empfehlenswert, wenn man im Wald spazieren geht, orangefarbene Kleidung anzuziehen, damit man nicht erschossen wird. Ich kenne sogar Leute aus Bayern, die im Herbst extra nach hier zum Jagen kommen. Leute aus der Kirche und auch Studenten von Peter haben uns schon selbstgeschossenes Fleisch geschenkt. Im Herbst hängen hier auch überall aufgeschnittene Hirsche und Rehe an den Häusern. Wir leben wirklich auf dem Lande!
Als ich Austauschschülerin in Kanada war, bin ich mit einem meiner Gastbrüder öfter zur Jagd gegangen. Er hat mir auch das Schießen beigebracht. Dort war das Jagen auch ganz selbstverständlich.
Will Sandro auch Jagen oder nur im Sportverein schießen? Er sieht eigentlich nicht wie ein Jäger aus, aber vielleicht wird sich das ändern : )
Hallo Eva!
Man kann zwischen Gewehr (Karabiner) und Pistole wählen, Sandro möchte mit Karabiner anfangen.
Mit Jagen oder Jagen-Können hat das aber nichts zu tun sondern ausschließlich mit Präzisionsschießen. Zum Jagen bräuchte man einen Waffenschein (und dafür eine eigene Ausbildung) und eine Jagdlizenz, d.h. man muss eine eigene Prüfung dazu machen, wie zum Fischen. Bei uns ist Jagen eher etwas Elitäres, würde ich sagen.
Derzeit gibt es wieder ziemlich Polemiken, weil die Murmeltierjagd wieder begonnen hat. In wenigen Tagen wurden schon über 300 Murmeltiere getötet. Der Landeshauptmann als Oberjäger „schenkt“ jedes Jahr ausgsuchten Persönlichkeiten (sprich Freunden und Leuten, denen er wohl irgendwie etwas schuldig ist…) Hirsche, Rehe und Gämsen zum Abknallen. Ich finde das ziemlich mittelalterlich.
Huch, das klingt schon ein bißchen gefährlich bei euch. Ich hätte da schon etwas Sorge, im Wald herumzulaufen.
Nein, Sandro will ganz bestimmt nicht jagen!
Nein, Murmeltierjagd gibt es hier nicht. Hier ist das Jagen für viele Nahrungsbeschaffung, doch nur zu bestimmten Zeiten erlaubt.