Skeleton

20. September 2011

Bereits in Vergangenheit hatten wir das Thema „Der menschliche Körper“ durchgenommen. Nun geht’s an die Wiederholung und Vertiefung.
Wir beginnen mit dem Skelett. Hier der Link zu unserer Lerneinheit von 2009.
Wie heißen die Knochen? Da muss auch ich im Buch nachschauen: Tränenbein, Keilbein, Sitzbein…
Unser neuer Freund an der Tür zum WC hilft uns beim Üben. Er kommt übrigens von der Seite Eskeletons.org. Wir haben ihn hier dank den vielen nützlichen Hinweisen von Jimmie gefunden.

Giá in passato ci siamo occupati dell’argomento „corpo umano“. Ora si tratta di ripetere ed approfondire.
Iniziamo con lo scheletro. Qui il link della nostra lezione del 2009.
Come si chiamano le ossa? Ogni tanto devo controllare nel libro anch’io: osso lacrimale, osso sfenoide…
Il nostro new friend ci dá una mano 🙂 ad esercitarci. Se anche voi siete in cerca di uno scheletro bello grande, lo trovate da Eskeletons.org. Noi l’abbiamo trovato guardando fra le proposte che ha raccolto Jimmie. E anche da Mens Sana trovato un post con vari spunti che riguarda questo argomento.

(Knochen – ossa)

In verschiedenen Büchern schlugen wir nach.
Es ist interessant: in jedem Buch steht mindestens eine Information, die in einem anderen Buch fehlt. 😉

Abbiamo letto in diversi libri.
È interessante: in ogni libro abbiamo trovato almeno un’informazione che negli altri mancava. 😉

Diesmal hatten wir selbst genügend Lektüre zum Thema und mussten nicht die Bibliothek plündern.
Ich mag diese Mischung aus neuen und alten Büchern. Wenn im Verwandtenkreis erst einmal bekannt ist, dass man Homeschooling macht, bekommt man eine Menge alter Bücher geschenkt, die sonst vielleicht in der Altpapiersammlung landen würden. 😉

Questa volta abbiamo abbastanza libri in casa e non era necessario prenderne in biblioteca.
Mi piace questo misto di libri vecchi e nuovi. Quando parenti e amici sanno che si fa homeschooling, ti portano spesso materiali o libri che altrimenti andrebbero a finire fra la carta da riciclare. 😉

Dieses Buch mag ich besonders. Es ist das alte Naturkundebuch meiner Mutter, „Wir entdecken die Natur„. Zu jedem Kapitel gibt es eine kleine Geschichte (zum Beispiel von einem Jungen, der sich den Arm bricht und darüber ein Gespräch mit dem Arzt führt) und dazu Sachtexte mit vielen Fragen, ebenso Vorschläge für Selbstversuche, die man machen kann. Und so schöne Zeichnungen gibt es hier.

Questo libro di biologia mi piace moltissimo. Lo usava mia madre alla scuola media. Ogni capitolo inizia con una breve storia (per esempio di un ragazzo che si rompe il braccio e ne parla con il medico), poi ci sono testi che spiegano la materia, molte domande che stimolano a pensare con la propria testa (per esempio: Cosa senti quanto schiacci da questa parte? Cosa credi sia il motivo? ecc.) e tante belle illustrazioni.

(Gelenke – articolazioni)

Auch „Der Mensch“ von Schmell ist ein eher altes Buch (1972) , wir haben es von einer Krankenschwester erhalten. Es ist ziemlich detailliert und technisch, aber auch hier gibt es sehr schöne Zeichnungen. Die neueren Bücher hingegen bringen uns auf den neuesten Stand des Wissens.

Anche l’altro libro é abbastanza vecchio (del 1972), l’abbiamo ricevuto da un’infermiera. È molto dettagliato e tecnico e anche qui ci sono dei disegni molto curati. I libri piú nuovi invece ci insegnano le ultime novitá sull’argomento.

Hier bei Edheads haben Sandro und ich der netten Ärztin bei einem chirurgischen Eingriff assistiert. Leider merkte sie nicht, dass wir nicht so gut Englisch können und ziemlich viele Fragen falsch beantwortet haben, hihi. 🙂 Interessant ist es auf jeden Fall.

Qui da Edheads Sandro ed io abbiamo assistito questa simpatica dottoressa durante un intervento chirurgico. Purtroppo non si é accorta che il nostro inglese non é di alto livello e perció abbiamo risposto in modo scorretto a molte domande, hihi. 🙂 Comunque un gioco interessante e divertente!

Eine Online-Übung zum Zuordnen von Knochen findet man hier bei BBC Science & Nature bei der Übung zu „Skeleton“. Gar nicht so einfach!

Un esercizio online – mettere le ossa al posto giusto – si trova qui da BBC Science & Nature (bisogna scegliere „Skeleton“). Non é cosí facile come sembra!

Wir haben uns auch mit anatomischem Zeichnen befasst.
Dazu benutzten wir dieses schöne Buch:

Ci siamo anche occupati di disegno di anatomia.
Abbiamo utilizzato questo bel libro:

Sandro zeichnete einen Schädel ab.

Sandro ha disegnato un teschio.

Und danach – zum Vergleichen – einen Reh-Schädel.
Den hat Oma einmal bei einer Wanderung gefunden. Er ist natürlich geputzt und ausgekocht.

E poi – per un confronto – un teschio di capriolo.
Quello l’aveva trovato la nonna durante una gita. Ovviamente é pulito e sterilizzato.

Um das Thema „Menschlicher Körper“ zu begleiten, haben wir mit der Lektüre dieses Buches begonnen:

Per accompagnare l’argomento del corpo umano, abbiamo iniziato con la lettura di questo libro, ho visto che esiste anche in italiano – „Il piccolo medico„:

Es ist eine nette und lustige Mischung aus Sach- und Fantasybuch und bringt die verschiedenen Aspekte von Naturheilkunde und Schulmedizin mit einer guten Basis von Allgemeinwissen über die Vorgänge im Körper zusammen. Autor ist der Arzt Dietrich Grönemeyer. –
Und um ein bißchen Spaß zu haben, kann man sich auch die entsprechende Zeichentrickfilm-Folge von „Es war einmal der Mensch“ ansehen.

In modo interessante e divertente questo misto di libro fantasy e biologia fa conoscere meglio i diversi aspetti del corpo umano e della medicina. Autore é il medico Dietrich Grönemeyer. –
E poi é sempre un divertimento riguardare il cartone animato „Siamo fatti cosí“ sull’argomento.


(Wieder)Gefunden

20. September 2011

Was man jetzt zu Herbstbeginn schon gesammelt, gebastelt und dekoriert hat, möchte Naturmama wissen.
Wir haben ein paar schöne Dinge gefunden: Hagebutten im leuchtenden Rot, ein paar noch grüne Eicheln, ein Zweiglein mit Samen der wilden Waldclematis, ein Stück Schote der Robinie und eine Samenhülse einer noch unbekannten Pflanze.
Und wiedergefunden haben wir den kleinen Eichelhund vom letzten Jahr und die beiden lustigen Eichelgesichter, die mein Vater mitgebracht hatte. 🙂

Naturmama vuol sapere cosa abbiamo giá trovato, raccolto o decorato quest’anno per l’arrivo dell’autunno…
Dunque, abbiamo trovato le bacche rosse di rosa canina, alcune ghiande di quercia ancora verdi, un ramo con i semi della clematis di bosco, dei semi di robinia e dei semi di una pianta sconosciuta.
E abbiamo ritrovato il piccolo cagnolino dell’anno scorso e le due facce di ghiande che ci aveva portato il mio papá. 🙂