
Anlass dafür, sich wieder einmal mit Farbenlehre zu befassen, ist eine aktuelle Sonderausstellung im Naturmuseum, die sich mit diesem Thema befasst, und die wir im Laufe der nächsten Monate besuchen wollen.
Abbiamo pensato di riprendere in mano il tema della teoria dei colori visto che nel Museo di Scienze Naturali c’é, fino ad aprile, una mostra che tratta il mondo dei colori e prima o poi andremo a visitarla.

Wie vor zwei Jahren greifen wir wieder gerne zur Farbenlehre-Kartei von Sabine L.-Szendl zurück.
Immer hier im Material-Web findet man ein interessantes Info-Blatt, die Anregung zu einem Farb-Museum, eine Kartei zu Farb-Pigmenten, und Anregungen zu Farb-Experimenten.
Ne avevamo giá parlato due anni fa, come allora usiamo questo schedario che in modo molto semplice illustra le conoscenze di base.

Es muss nicht perfekt sein, das Farben-Mischen: Spaß soll es vor allem machen und die Lust am Experimentieren und Hinterfragen wecken.
Non si tratta di trovare la miscela perfetta ma di provare gusto nella sperimentazione, nel provare ad indovinare e nel porre nuove domande.

Sandro erinnert sich noch sehr gut an die früheren Lektionen zu diesem Bereich. „Es heißt nicht Rot, sondern Magentarot.“ Diesmal wird auch Einiges in Wort und Bild festgehalten.
Ho notato che Sandro ricorda ancora abbastanza bene le lezioni su questo tema. „Non é Rosso, si dice Magenta.“ Questa volta documentiamo un po‘ le informazioni piú importanti.

Aus der Bilderbuchkiste hat er diese beiden passenden Bücher hervorgesucht.
(Bilderbücher für einen 11jährigen? Aber es muss nicht immer Goethe sein, der sich ja übrigens auch mit der Farbentheorie befasst hat… Genau wie ich mag Sandro Kinderbücher einfach noch zu gern, als dass ich sie alle wegpacken würde, nur weil die Altersangabe es so sagt.)
> Klicketick
> Unsere drei Stanisläuse
Fra i libri Sandro ha trovato questi due che in qualche modo trattano il tema dei colori.
(Libri per bambini piccoli nelle mani di un undicenne? Ma non deve essere per forza sempre Goethe, che fra l’altro pure lui si é occupato di teoria dei colori… Proprio come a me anche a Sandro ogni tanto piace sfogliare i libri di quando era piú piccolo e perció rimangono ancora a portata di mano.)

Es gibt keine Eile. Wir wollen uns ganz viel Zeit lassen, von den Primär- und Sekundärfarben zu den Tertiär- und Komplementärfarben, den Graustufungen, Schwarz und Weiß… eine angenehme Reise soll es werden, dies ist nur das erste Stück davon. Farben sollen ein Genuss sein, eine aufregende Forschungsreise, ein buntes Abenteuer voller neuer Begegnungen.
Niente fretta, per favore. Abbiamo tutto il tempo che vogliamo. Piano piano attraverseremo il mondo dei colori primari, secondari, terziari, complementari, per poi passare alle sfumature del grigio, al bianco e al nero… Dovrá essere un viaggio piacevole e interessante, un po‘ alla volta. Conoscere meglio i colori deve essere un piacere, un’avventura piena di nuovi incontri.
painting with primary colors only
> Qui da Crescere Creativamente una bella raccolta di spunti.
> Date un’occhiata alle foto di questa proposta di allestire un „Museo di colori“.
> Art Unit Lesson „Colors“ by It’s a Boy’s Life