Knoten für Knoten

3. August 2011

Knüpfen kann ansteckend sein: Kusine Ju hat sich ein Kissenknüpf-Set besorgt und knüpft wie besessen! Sandro ist weniger fleißig, er macht nur ab und zu weiter, aber die Arbeit läuft ja nicht weg. 😉

La cuginetta Ju ha preso esempio da Sandro e si é procurata un set per fare un cuscino, é bravissima e lavora in un ritmo impressionante, Sandro invece prosegue solo ogni tanto, per fortuna il lavoretto non corre via. 😉


Knüpfen

25. Mai 2011

Oh, hab ich das lange nicht mehr gemacht! Ich musste tatsächlich eine Weile herumprobieren, bis meine Finger sich wieder an den Smyrnaknoten erinnert haben und ich Sandro die Knüpftechnik zeigen konnte. Ob es ein kleiner Teppich wird, oder ein Wandbehang oder ein Kissen, das weiß Sandro noch nicht so genau.

Oh, é da troppo tempo che non lo facevo piú! Ho dovuto provare diverse volte finché le mie mani si sono ricordate di come funziona il ’nodo di Smyrna‘ (Smyrnaknoten), per poter insegnarlo a Sandro. Non sa ancora se il suo lavoretto diventerá un piccolo tappeto, una cosa da appendere o un cuscino.

Auf diesem Video wird der Smyrnaknoten gut gezeigt. Falls ich’s wieder vergesse. 🙂

Su questo video si vede bene come viene fatto il ’nodo di Smyrna‘. Nel caso che me lo ri-dimenticassi. 🙂

Eine feine Beschäftigung, auch um nebenbei ein schönes Hörbuch zu genießen oder sich aus einem Buch vorlesen zu lassen.

Un‘ attivitá durante la quale si puó anche ascoltare un bel audiobook o farsi leggere a voce alta da un libro.


What’s next

24. Mai 2011


Little Present

29. November 2010

An diesem Weihnachtsgeschenk für die Oma (jene, welche keinen Internetzugang hat) hat Sandro eine Weile gestickt.
Bei den Vögeln hatte er einige Schwierigkeiten, an den problematischen Stellen habe ich ihm den halben Kreuzstich (also den einen Schrägstich) vorgestickt.
Danach wurde der Stoff auf eine Streichholzschachtel geklebt (darunter noch ein Stück Papier, damit der Aufdruck nicht durchscheint) und vorne an der Schachtel ein runder Knopf angenäht, damit es eine Art kleine Schublade wird.

Questo é il regalino di Natale per la nonna senza connessione Internet, da parte di Sandro.
Nel ricamare gli uccellini ha avuto qualche problema cosí gli ho aiutato facendo in alcune parti il mezzo punto croce, lui poi ha concluso il resto.
Poi la stoffa é stata incollata su una scatola di fiammiferi (prima abbiamo coperto la scatola con un altro pezzo di cartoncino per non far trasparire la scritta).
Davanti ci abbiamo cucito un bottone rotondo per facilitare l’apertura della scatoletta.


Fadengrafik

5. November 2010


Eigentlich bin ich im Bereich Handarbeiten keine besondere „Könnerin“, ich habe mich schon als Kind lieber mit Stiften und Papier beschäftigt als mit Nadeln und Faden. Trotzdem finde ich immer wieder Freude an kleinen Arbeiten mit Sandro, wie hier mit der Fadengrafik, wir werden die Kunstwerke wohl als Lesezeichen oder für Glückwunschkarten verwenden.
Die Beschäftigung der Hände mit der Ausführung kleiner Schritte ist meiner Meinung nach sehr wichtig für das Entwickeln der Feinmotorik, was wiederum eine Auswirkung auf die Konzentrationsfähigkeit und das Gedächtnis hat. Tatsächlich widmen sei es die Montessori- als auch die Waldorfpädagogik feinmotorischen Arbeiten verschiedener Art viel Aufmerksamkeit.
Habt ihr auch schon bemerkt, wie man beim Stricken, Sticken, Häkeln, Schnitzen, beim Knöpfe und Perlen auffädeln usw. die Welt rundherum vergessen kann, ja fast in eine meditative Sphäre eintauchen kann? Eine Voraussetzung ist natürlich, dass man das Tun auch genießt, und dass man sich nicht dazu gedrängt fühlt. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn man in der Früh etwas länger braucht um „aufzuwachen“ und „wirklich da“ zu sein, beginnen wir den Unterricht recht gerne mit einer halben Stunde Handarbeiten oder Basteln, danach ist man so schön entspannt…

Lavorare con aghi e fili non é solo un modo di esprimere la creativitá e di produrre piccoli lavoretti decorativi, spesso utili come regalini, ma é molto di piú: lavorare con le mani in questo modo é un buon metodo per sviluppare una certa sensibilitá e abilitá, quella cosa chiamata Fine Motor skill, quella cosa che secondo me poi influenza in modo positivo anche la potenzialitá di concentrarsi su una cosa e di memorizzare. Infatti, sia la pedagogia steineriana che quella montessoriana dedicano molta attenzione al lavoro manuale di diverso tipo.
Avete notato anche voi, mentre si lavora a uncinetto o a maglia, mentre si infila una catena di bottoni o di perle o si fanno altri lavoretti di questo tipo, come si riesca a dimenticare il mondo attorno, sollevandosi quasi verso una sfera meditativa? Ovviamente questo succede solo se si fa volentieri quello che si sta facendo e non c’é nessuno che ti fa pressione.

Useremo questi lavoretti di grafica-a-filo per fare cartoline o segnalibri.
Soprattutto nella stagione fredda quando la mattina si fa piú difficoltá a „svegliarsi davvero“, iniziamo volentieri le ore di lezione con qualche lavoretto. Dopo mezz’ora di attivitá manuale di solito si é belli rilassati…