





Eigentlich bin ich im Bereich Handarbeiten keine besondere „Könnerin“, ich habe mich schon als Kind lieber mit Stiften und Papier beschäftigt als mit Nadeln und Faden. Trotzdem finde ich immer wieder Freude an kleinen Arbeiten mit Sandro, wie hier mit der Fadengrafik, wir werden die Kunstwerke wohl als Lesezeichen oder für Glückwunschkarten verwenden.
Die Beschäftigung der Hände mit der Ausführung kleiner Schritte ist meiner Meinung nach sehr wichtig für das Entwickeln der Feinmotorik, was wiederum eine Auswirkung auf die Konzentrationsfähigkeit und das Gedächtnis hat. Tatsächlich widmen sei es die Montessori- als auch die Waldorfpädagogik feinmotorischen Arbeiten verschiedener Art viel Aufmerksamkeit.
Habt ihr auch schon bemerkt, wie man beim Stricken, Sticken, Häkeln, Schnitzen, beim Knöpfe und Perlen auffädeln usw. die Welt rundherum vergessen kann, ja fast in eine meditative Sphäre eintauchen kann? Eine Voraussetzung ist natürlich, dass man das Tun auch genießt, und dass man sich nicht dazu gedrängt fühlt. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn man in der Früh etwas länger braucht um „aufzuwachen“ und „wirklich da“ zu sein, beginnen wir den Unterricht recht gerne mit einer halben Stunde Handarbeiten oder Basteln, danach ist man so schön entspannt…
Lavorare con aghi e fili non é solo un modo di esprimere la creativitá e di produrre piccoli lavoretti decorativi, spesso utili come regalini, ma é molto di piú: lavorare con le mani in questo modo é un buon metodo per sviluppare una certa sensibilitá e abilitá, quella cosa chiamata Fine Motor skill, quella cosa che secondo me poi influenza in modo positivo anche la potenzialitá di concentrarsi su una cosa e di memorizzare. Infatti, sia la pedagogia steineriana che quella montessoriana dedicano molta attenzione al lavoro manuale di diverso tipo.
Avete notato anche voi, mentre si lavora a uncinetto o a maglia, mentre si infila una catena di bottoni o di perle o si fanno altri lavoretti di questo tipo, come si riesca a dimenticare il mondo attorno, sollevandosi quasi verso una sfera meditativa? Ovviamente questo succede solo se si fa volentieri quello che si sta facendo e non c’é nessuno che ti fa pressione.
Useremo questi lavoretti di grafica-a-filo per fare cartoline o segnalibri.
Soprattutto nella stagione fredda quando la mattina si fa piú difficoltá a „svegliarsi davvero“, iniziamo volentieri le ore di lezione con qualche lavoretto. Dopo mezz’ora di attivitá manuale di solito si é belli rilassati…