
Nach dem Ausflug zum See gab es dieses Jahr einen weiteren Geburtstags-Ausflug für mich: Mit meinen Freundinnen Christine, Helga und Lisi ging es nach Meran ins neu eröffnete (und in ganz Italien einzige) Frauenmuseum.
Dopo la gita al lago un’altra gita per il mio compleanno: con le mie amiche Christine, Helga e Lisi siamo andati a Merano a visitare insieme il Museo delle Donne (l’unico in tutta l’Italia) che da poco ha riaperto dopo il trasloco.

Im unteren Stock befindet sich der „rote Faden“, der die Frauenmuseen der ganzen Welt miteinander verbindet.
Nel piano di sotto si trova il „filo rosso“ che tiene insieme i musei delle donne di tutto il mondo.







Im oberen Stockwerk befinden sich Schaukästen zu verschiedenen Themenbereichen der Frau, die Geschichte und Gegenwart darstellen und miteinander verbinden: z. B. Küche, Arbeit, Körper, Mode, Idealbild, Sport, Alltagsgegenstände… Hier nur einige Fotos, ich habe nicht von allen Bereichen welche gemacht (vergessen!).
Nel piano di sopra si trovano le vetrine su diverse tematiche della storia delle donne: come cucina, lavoro, corpo, modo, figura e modello ideale di donna, sport, oggetti della vita quotidiana… Qui solo alcune foto perché mi sono un po‘ dimenticata di farne nel corso della discussione e delle scoperte interessanti che abbiamo fatto insieme...
Sandro hatte Spaß in der Ecke mit den Hüten.
Sandro si é divertito a provare diversi cappelli.


Das Menstruations-Puzzle gibt Anlass zum Erinnern, wie wir damals über die Vorgänge in unseren Körpern aufgeklärt worden sind und wie verschieden von „damals“ dieses Thema heute mit Töchtern oder Schülerinnen angegangen wird.
Il puzzle del ciclo ci fa ricordare come abbiamo vissuto noi le scoperte di come funziona il nostro corpo, e delle differenze nella comunicazione su questo tema oggi con figlie o alunne.

Mit solchen Kleidern konnte man doch nicht arbeiten! 🙂
Con vestiti del genere mica si poteva lavorare! 🙂

Kein Museumsstück, sondern die jüngste und kleinste Freundin: die noch nicht ganz sechs Monate alte Hannah verschlief ihren ersten Besuch im Frauenmuseum in der Bücher- und Zeitschriftenecke.
Wenn ihr mal in Meran seid, schaut vorbei im kleinen und feinen Frauenmuseum im ehemaligen Klarissenkloster in der Meinhardstraße. Es lohnt sich! Immer wieder gibt es Sonderausstellungen: hier findet ihr eine Liste der früheren Sonderausstellungen.
Non un pezzo da museo ma la nostra amicha piú giovane: la piccola Hannah che fra qualche settimana compie 6 mesi, ha dormito per tutto il tempo nell’angolo dedicato alla letteratura feminista. 😉
Se passate per Merano, andate a visitare il Museo delle Donne nell’ex convento delle Clarisse in via Mainardo. Ne vale la pena!