„Du bist es, kleine Esche hier am Waldesrand neben dem Abgrund zur Straße.“
„Sei tu, sei proprio tu, piccolo frassino che cresce qui dove finisce il boschetto, di fronte alla strada.“
1) Einen kleinen Spaziergang unternehmen und dort stehenbleiben, wo man „fühlt“, dass es dieser und kein anderer Baum ist, zu dem man eine ganz besondere Beziehung aufbauen möchte.
Der Baum sollte nicht ein besonders schöner, ein besonders großer, ein besonders einzigartiger sein: einzigartig wird er dadurch werden, dass wir ihn lieben, egal wo er steht: unter einer Stromleitung, neben einer Straße, an einem vielbefahrenen Ort; egal wie er aussieht: alt, jung, krumm, wild, nach Nichts Besonderem. Wichtig ist, dass es sich um einen „wilden“ und ungezähmten Baum handelt, der nicht die Baumschule besucht hat (unschooling!) oder aus einer Gärtnerei kommt oder extra gezüchtet wurde… Wichtig ist auch, dass der Baum nicht zu weit weg von daheim ist, so dass man ihn oft besuchen kann.
1) Fare una piccola passeggiata e fermarsi quando si „sente“ che si é di fronte all’albero giusto: questo e nessun altro! L’albero con il quale si vuole costruire un rapporto particolare. Non deve essere un albero particolarmente bello, impressionante, grande, speciale: diventerá speciale perché noi lo ameremo. A prescindere da come é: bruttino, storto, vecchio o piccolissimo o uguale a mille altri; o da dove si trova: sotto i cavi dell’elettricitá, vicino ad una strada, lontano dal paradiso. L’importante é che si tratti di un albero veramente selvatico, che é cresciuto da solo, che non é stato piantato da una persona, che non esce da un vivaio… È anche importante che l’albero non si trovi a troppa distanza da casa, cosí da poterlo vedere spesso.
„Wie schön du bist, wie biegsam, wie gerade…“
„Che bello che sei…“
2) Den Baum in all seinen Details rundherum wahrnehmen und kennenlernen.
2) Osservare l’albero in tutti i suoi dettagli e conoscerlo meglio.
„Ich habe dir etwas Besonderes mitgebracht.“
„Ti ho portato un regalo.“
3) Den Baum mit einem persönlichen Merkmal versehen (keine Wunden zufügen, nur biologisch abbaubares Material verwenden).
3) Portare all’albero un piccolo regalo, un piccolo simbolo personale (ovviamente non fargli del male e utilizzare solo materiale biologico che non crei disturbi).
„Ich nenne dich…
„D’ora in poi il tuo nome sará…
4) Dem Baum einen Namen geben.
4) Dare un nome all’albero!
… Elisabeth!“
„Elisabeth, ich verspreche dir, dass ich dich oft besuchen komme und nach dir sehe, ob dir ja nichts fehlt. Wenn eine Dürre ausbricht, werde ich dir täglich eine Flasche Wasser bringen. Wenn du erkrankst, werde ich versuchen dich zu heilen. Wenn du dich freust, werde ich mich mit dir freuen. Ich werde dir immer wieder kleine Geschenke mitbringen, und an dich denken. Ich werde hier im Frühling und im Sommer kleine Picknicks und Lesestunden machen und neben dir spielen. Vielleicht finde ich ein verlassenes Vogelnest, das ich dir schenken kann. Im Herbst komme ich nach deinen neuen Früchten sehen und werde deine Blätter sammeln. Bis bald, Elisabeth!“
„Elisabeth, prometto di venirti a trovare spesso e di preoccuparmi che tu stia bene. Se d’estate saranno mesi secchi, ti porteró da bere tutti i giorni. Se ti ammali, cercheró di curarti. Quando sarai felice saró felice anch’io! Ti porteró spesso dei piccoli regali, cosí vedi che ti sto pensando. In primavera e d’estate verró qui a fare dei piccoli picknick, a leggere, a giocare vicino a te. Forse troveró un nido di uccellini abbandonato e te lo porteró. In autunno verró a vedere i tuoi frutti e raccoglieró le foglie che lascerai cadere. A presto, Elisabeth!“

Wir haben also ein neues Spiel begonnen. Oder Projekt. Oder Lerndings… Wie immer man es nennen will.
Anlass zu dieser Idee ist das Internationale Jahr der Wälder 2011. Um ganze Wälder zu lieben und zu schätzen, muss man vielleicht zuerst einen Baum lieben… 🙂
Darum wollen wir unsere Esche Elisabeth, einen Waldbaum, das ganze Jahr über immer wieder besuchen, beobachten, schmücken, begleiten.
Die Artikel die sich auf unsere Esche Elisabeth beziehen, sind unter der eigenen Kategorie „Fraxinus 2011“ zu finden.
Cosí oggi abbiamo iniziato un gioco nuovo. O un progetto. O un percorso didattico, come si preferisce chiamarlo…
Lo spunto ce l’ha dato l‘Anno Internazionale delle Foreste 2011. Per poter amare ed apprezzare i boschi, forse prima bisogna amare ed apprezzare un singolo albero… 🙂
Cosí da ora in poi conosceremo meglio il „nostro“ albero di bosco, il „nostro“ frassino Elisabeth , lo accompagneremo durante tutto l’anno, durante i mesi e le stagioni, lo osserveremo, gli porteremo dei regali, cresceremo un po‘ con lui.
Gli articoli che parleranno del nostro frassino saranno nella categoria „Fraxinus 2011„.

Wisst ihr noch? – Letztes Jahr hatten wir uns anlässlich des Jahrs der Biodiversität 2010 die Sache mit „Area 51“ und „Area 52“ einfallen lassen: zwei Quadratmeter in zwei verschiedenen Gebieten, mit Seil eingegrenzt, die wir das ganze Jahr hindurch beobachtet und dokumentiert haben (Texte und Bilder zu finden hier unter „biodiversity“).
Ich freue mich schon auf die nächsten Monate mit Elisabeth. Natürlich wird die Esche auch unsere Pflanze des Monats sein. In den nächsten Tagen…
Vi ricordate? – L’anno scorso era l’anno internazionale della biodiversitá e ci eravamo inventati il progetto di „Area 51 e Area 52„, due metriquadri di natura in due posti diversi, per osservare e documentare durante l’anno (foto, documentazione e testi qui in „biodiversity“).
A me questa cosa dell’osservazione nei dettagli piace un sacco! (continueró a farlo anche senza homeschooling piú avanti nella mia vita)
Ovviamente il frassino sará anche la nostra pianta del mese, nei prossimi giorni ci metteremo al lavoro…

Wenn euch unsere Idee gefällt und ihr in diesem Jahr mit euren Kindern auch eine besondere Beziehung zu einem Baum zelebrieren möchtet, wäre es schön wenn ihr uns schreibt, um welchen Baum es sich handelt und welchen Namen ihr ihm gegeben habt. Wenn ihr einen Blog habt, könnt ihr mir zum entsprechenden Artikel ein Link senden, das ich hier unten anfüge: so können wir uns besser austauschen und unsere jeweiligen Bäume virtuell besuchen!
Se a voi la nostra idea piace e anche voi con i vostri bambini e ragazzi avete voglia di scegliere un albero con cui costruire un rapporto particolare, sarebbe bello se ci fate sapere di piú: di quale albero si tratta e che nome gli avete dato. Se avete un blog scriveteci il link con il post del vostro albero!