Ägypten auf dem Wohnzimmertisch, so sieht es bei uns für die nächsten Tage aus.
L’Egitto sul tavolo in soggiorno, ecco come siamo messi per i prossimi giorni.
Am Anfang war eine Kartonschachtel, die wir zu einer Ägypten-Landkarte umgearbeitet haben.
L’inizio l’abbiamo fatto con una scatola di cartone che é diventata una mappa dell’Egitto.
Die Karte wurde schnell bevölkert…
Ben presto diverse figure e animali hanno dato vita alla mappa.
Ein bißchen Schmuck zur Dekoration.
Un po‘ di collane e orecchini „in tema“ per decorazione.
Auf der Rückseite der „Pyramiden“ und „Sehenswürdigkeiten“…
Sul retro di „piramidi“ e „luoghi importanti“…
finden sich nähere Erklärungen.
si trovano le spiegazioni.
Die Zeitschnur startet um 5.000 v. Chr. mit der neolithischen Kultur am Nil, dann machen wir einen Sprung um 3.000 v. Chr. zu dem sagenhaften König Menes, der das Reich vereinte.
La corda del tempo inizia verso l’anno 5.000 a. Chr. con la cultura neolitica nella zona del Nilo. Poi facciamo un salto nel 3.000 a. Chr., si racconta che il sovrano Menes unificó il Regno dell’Egitto.
Mit der 3. Dynastie beginnt das „Alte Reich“.
Con la terza dinastia inizia l‘Antico Regno.
Pharao Djoser ließ die erste Pyramide, die berühmte Stufenpyramide, bauen. Es ist die Epoche des großen Baumeisters Imhotep, der noch lange als Gottheit verehrt wurde. Es folgen Pharao Cheops und Pharao Chepren mit „ihren“ Pyramiden.
Il sovrano Djoser fece costruire la prima piramide, la famosa piramide a gradoni. È l’epoca del grande architetto Imhotep che per lungo tempo ancora fu trattato da divinitá. Dopo di lui, i sovrani Cheope e Chefren con le „loro“ rispettive piramidi.
In der 11. Dynastie beginnt das sogenannte „Mittlere Reich“ mit der Wiedervereinigung von Ober- und Unterägypten unter Mentuhotep.
Con l’undicesima dinastia inizia il „Regno Medio“ con Tepia che riuní l’Egitto Basso e l’Egitto Alto.
Ab und zu liegen an der Zeitschnur auch Kärtchen aus anderen Kulturen zum Vergleich, wie hier der Hinweis auf Hammurabis Gesetze.
Ogni tanto sulla corda del tempo ci sono anche indicazioni di altre culture per confrontare, come ad esempio qui il cartellino con Hammurabi.
Das „Neue Reich“ ist die Zeit von Königin Hatschepsut (immer mit Bart abgebildet), Echnaton und Nofretete mit der religiös-kulturellen Revolution (nur noch Gott Aton ist erlaubt) und dann natürlich Tutanchamun. Zeitvergleich: die Olmekische Kultur in Mexiko; in Tirol hat man gerade das Geheimnis der Bronze entdeckt…
Il „Nuovo Impero“ é il momento della regina Hatshepsut (sempre rappresentata con barba), Akhenaton e Nefertiti con la loro rivoluzione religiosa-culturale (era d’obbligo il solo dio Aton), e poi Tutankhamun. Confronto: la cultura Olmeca nel Messico; mentre in Tirolo hanno scoperto come produrre il bronzo…
Zu den Besonderheiten von Echnaton und Nofretete gehört, dass sie sich, anders als ihre Vorgänger, immer wieder als Familie abbilden ließen, wie wir in diesem Buch lesen.
Und es ist Ramses II. dran, der Lieblingspharao von Sandro.
Fra le particolaritá di Akhenaton e Nefertiti c’é il fatto che furoni i primi a farsi rappresentare, nelle opere d’arte, come famiglia, insieme ai figli, come leggiamo in questo libro dedicato a loro.
E arriva il momento di Ramesse II, il preferito di Sandro.
Bald nach der Gründung Roms beginnt mit der 26. Dynastie in Ägypten die „Spätzeit„. Und 525 v. Chr. fällt Ägypten an das Achämenidenreich. (In Tirol beginnt man mit dem Salzabbau.)
Poco dopo la fondazione di Roma con la dinastia n. 26 in Egitto inizia la fine, il „Late Period of Ancient Egypt“. Nel 525 gli Achemenidi conquistano l’Egitto. (In Tirolo in questo momento si inizia con l’estrazione di sale).
Dann geht es Schlag um Schlag: Zwar vertreibt Amyrtaios um 404 v. Chr. die Perser aus Ägypten, aber 341 v. Chr. gerät das Land wieder in die Hand des Achämenidenreichs. Dann kommt Alexander der Große, dann Ptolemaios I., dann Julius Caesar und Marc Antonius – und schon sind wir wieder bei den Römern! – und schließlich nimmt sich Cleopatra das Leben, um nicht in die Hände von Octavian zu geraten. Vor einiger Zeit haben wir dazu einen Dokumentarfilm gesehen, wo heutige Wissenschaftler beweisen konnten, dass Cleopatra nicht durch einen Schlangenbiss, sondern durch eine gezielte Giftmischung starb.
Ägypten fällt an Rom, nach der Teilung an Ostrom. Um 640 erobern Araber das Niltal.
Poi le cose vanno abbastanza in fretta: Amyrtaios 404 a. Chr. riesce a sconfiggere i persiani, ma nel 341 questi tornano. Poi é l’ora di Alessandro Magno, poi Tolomeo I, poi arrivano Giulio Cesare e Marco Antonio, eccoci tornati nell‘Antica Roma! Cleopatra decide di non voler cadere nelle mani di Ottaviano e si toglie la vita: non con un serpente, come racconta la leggenda, ma con un mix di veleni, come abbiamo scoperto grazie ad un film documentario.
L’Egitto va all’Impero Romano. E nel 640 gli Arabi conquistano l’Egitto.
Es ist doch interessant, dass vielen Leuten beim Stichwort „Ägypten“ ausgerechnet Kleopatra einfällt, wo sie doch am Ende der Geschichte des Ägyptischen Reichs lebte – doch ihre sagenhafte Schönheit und Klugheit wirken wohl immer noch nach…
È interessante che, quando si parla dell’Antico Egitto, a molte persone per prima cosa viene in mente Cleopatra, mentre lei viveva giá verso la fine dell’Impero – forse per merito della sua legendaria bellezza e intelligenza.
Nachdem ich als „Geschichteführerin“ Sandro durch die Dynastien begleitet habe, ist morgen er dran, mir mit Hilfe der Zeitschnur einen Vortrag über die Ägyptische Geschichte zu halten. Ich bin schon gespannt, was er sich gemerkt hat und wie er die Zusammenhänge erklärt.
Dopo che ho accompagnato Sandro attraverso le dinastie, domani toccherá a lui fare la „guida turistica“ e raccontarmi l’Egitto in base alla corda del tempo. Vedremo quanto e cosa ricorderá.
Und dann bleibt noch ausreichend Zeit und Möglichkeit, sich mit einigen Details zu befassen. Da soll Sandro sich aussuchen, was ihn am meisten interessiert: der Pyramidenbau, eine gewisse Epoche oder, wie ich vermute, der eine und der andere Pharao und seine Zeit…
E poi ci sará ancora abbastanza tempo e modo di trattare in dettaglio alcuni argomenti. Stará a Sandro scegliere cosa gli interessa di piú: le piramidi, un’epoca particolare oppure, come penso io, alcuni faraoni e la loro vita…
——————————————
> other Buntblume/Buntglas timelines: click here.