Die Königskerze (Verbascum densiflorum) ist unsere Blume des Monats. Jetzt, Ende August, sind die Königskerzen ja schon eher am Verblühen.
Eine kleine Königskerze hatten wir für unseren Kräuterbuschen gefunden: sie sollte das Zentrum dieses Straußes bilden. Die Königskerze gehört zu den sogenannten Marienpflanzen: Maria hält die Blume wie ein Zepter in der Hand.
Il Verbascum é la nostra pianta del mese. Ormai – a fine agosto – sta per sfiorire.
Avevamo trovato un verbascum anche per il mazzo tradizionale del 15 agosto: infatti, questo fiore secondo le usanze dovrebbe formare il centro del mazzo. Si dice che faccia parte dei „Fiori della Madonna“: Maria tiene in mano il verbascum come uno scettro.
Was ich an der Pflanze sehr sympathisch finde: sie lässt sich nicht umpflanzen, sondern sucht sich ihren Standort selbst aus. 🙂 Sie liebt es trocken, sonnig und kalkhaltig.
Die auch „Wetterkerze“ genannte Blume zeigt laut Tradition das Wetter an: je nachdem ob die Blüten oben oder tiefer am Stängel stehen, gibt es einen frühen oder späten Wintereinbruch.
Ció che trovo molto simpatico di questo fiore é che non é possibile trapiantarlo, ma é lui stesso a decidere dove crescere. 🙂 Il verbascum ama il calore, i luoghi asciutti e calcarei.
In tedesco viene chiamato anche „Candela del tempo“ (Wetterkerze) perché si dice che prevede l’inverno: se ho capito bene, a seconda se i fiori stanno piú in alto o piú in basso, l’inverno arriverá presto o tardi.
Und eine Heilpflanze ist sie auch, wie unser Heilpflanzenbuch bestätigt: hilft gegen Husten, Lungen- und Atemwegserkrankungen. –
Ja also, was sagen denn nun die Königskerzen in eurer Gegend? Wann kommt der Winter? Laut der hier fotografierten Blume (Blüten hoch am Stängel) kommt der richtige Schnee wohl erst im neuen Jahr…
Si tratta anche di una pianta medicinale, come ci insegna il nostro libro: e d’aiuto contro tosse e malattie dei polmoni. –
Dunque, cosa prevedono i verbascum della vostra zona, come sará l’inverno? Da quello che dice il verbascum che abbiamo fotografato qui, la neve abbondante non arriverá prima dell’anno nuovo…