
Heute starten wir mit unserem Jahresprojekt über Getreidesorten.
Die Idee dazu war uns im Dezember während des Lernens über Gerste gekommen und basiert auf ein Projekt von Homeschooling in the Rose Garden.
Oggi partiamo con il nostro progetto sui cereali.
L’idea ci era venuta a dicembre durante la lezione sull’orzo e si basa su un progetto di Homeschooling in the Rose Garden.

Wir befassen uns während dieses Projektes immer wieder mit verschiedenen Getreidesorten.
Für das Säen warten wir noch auf den richtigen Mond (sollte zunehmend sein und im Löwen stehen). Inzwischen haben wir dieses Plakat gestaltet für die Getreidekörner, die wir derzeit im Haus haben, andere sollen das Plakat später ergänzen.
Durante questo progetto vogliamo trattare il tema dei cereali da diversi punti di vista.
Per la semina attendiamo ancora la luna adatta (luna crescente nel segno del Leone). Intanto abbiamo fatto questo poster usando i cereali che al momento abbiamo in casa, altri verranno aggiunti piú avanti.

Einige dieser Getreidekärtchen findet man bei LL-Web, ebenso viele andere Vorschläge zum Thema Getreide: ein bißchen Wortbestimmung, eine Klanggeschichte, Spiele.
L’idea di queste cartoline l’ho trovata da LL-Web dove (in tedesco) é pieno di altre proposte su questo tema, dalla grammatica a giochi.

Eine große und anregende Materialien- und Info-Sammlung zum Thema Getreide findet man bei vs.schule.at.

Noch haben wir nicht so viele verschiedene Sorten zur Aussaat besorgt, aber das kann ja auch noch nach und nach kommen.
Außerdem wollen wir auch gezielt Gerichte und Gebäck aus verschiedenem Getreide zubereiten. Aus diesem Grund haben wir auch Buchweizen aufgenommen, obwohl diese Pflanze nicht zu den Süßgräsern zählt und daher streng genommen keine Getreidesorte darstellt.
Und nach Geschichten, Gedichten, Liedern, Erzählungen, und nach Bildern berühmter Künstlerinnen und Künstler suchen, die mit dem Thema zusammenhängen. Vorschläge sind herzlich willkommen!
Über Anbaumethoden im Lauf der Geschichte und über verschiedene Probleme in diesem Zusammenhang (Mutterkorn, Monokultur, Schädlingsbekämpfung, Gentechnik usw.) erfahren.
Und natürlich den Getreideanbau weltweit untersuchen und vergleichen.
Auch das Thema Kohlenhydrate und Verdauung von Kohlehydraten bietet sich an, ebenso gesunde Ernährung und Gesundheit (Unverträglichkeit wie Zöliakie usw.).
Es gibt so viele Möglichkeiten, diesen Bereich fachübergreifend anzugehen, vor allem, wenn man sich ein ganzes Jahr dazu Zeit lassen kann, mal sehen was uns einfällt und was uns Freude macht.
Ancora non abbiamo a disposizione semi di tutti i cereali che vogliamo far crescere, un po‘ alla volta riusciremo a trovarli.
Poi abbiamo in mente di sperimentare ricette con i diversi cereali. Per questo motivo abbiamo „invitato“ a partecipare al progetto il grano saraceno che in teoria non fa parte della famiglia dei cereali ma viene utilizzato in questo senso.
Cercheremo racconti, canzoni, filastrocche e poesie che parlano dei cereali, inoltre disegni e dipinti di artiste e artisti famose. Le vostre proposte sono benvenute!
Faremo delle ricerche sulla coltivazione durante le diverse epoche storiche e sui suoi problemi (dalla segale cornuta alla monocultura ai pesticidi e la manipolazione genetica ecc.).
E confronteremo la coltivazione di cereali nei diversi paesi del mondo.
Anche il tema dei carboidrati, della digestione e della salute si possono collegare, parlando per esempio anche di celiachia, di alimentazione senza glutine ecc.
Ci sono moltissime possibilitá di affrontare questo tema in modo interdisciplinare, vediamo un po‘ cosa ci viene in mente e di cosa abbiamo voglia.